|
Kurzbiographie
Robert Pudwill wurde am 21.01.1960 in Dshetysai/ehemalige UdSSR , heute
Kasachstan, geboren. Im Februar 1972 reiste er in die Bundesrepublik Deutschland
aus. 
- Schulbesuch und Berufsausbildung in Deutschland.
- Studium der Biologie und Geographie für das Lehramt an Gymnasien an
der Universität Hannover. Examensarbeit: Floristische und vegetationskundliche
Untersuchungen der Aller zwischen Grafhorst und Celle. Danach Studium
der Ökologie an der Universität-Gesamthochschule-Essen. Abschluß des
Studiums als Diplom-Ökologe. Diplomarbeit: Auswirkungen von Bergehaldenwässern
auf den Wasserchemismus und die Kieselalgenbesiedlung kleiner Flachlandbäche
der Niederrheinischen Sandplatten. Berufstätigkeit: Neben und nach dem
Studium freiberufliche Tätigkeit als Landschaftsplaner und Ökologe in
Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Kommunen. Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsstudien,
stadt-ökologischen Rahmenplanungen, Bebauungsplänen, Gewässeruntersuchungen,
Grünordnungsplänen und Planung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Durchführung von Seminaren zu ökologischen Themen. Umweltbildung im
Bildungszentrum St. Andreasberg und Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus
im Nationalpark Harz. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Aktion
Fischotterschutz e.V. in Hankensbüttel in der Voruntersuchung des Erprobungs-
und Entwicklungsvorhabens im Bereich Naturschutz und Landespflege "Partizipationsmodelle
in der Agrarlandschaft: Modellregion Ise-Niederung". Umweltpädagogische
Tätigkeit in den Jugendherbergen Celle und Müden/Örtze.
- Angestellter beim Landkreis Gifhorn im Referat Wirtschaftsförderung
als Konzeptioner im Projekt "Touristische Infrastruktur".
- Dolmetscher, Reiseleiter und Organisator von Exkursionen an den Baikalsee
und weitere Regionen Russlands.
- Besondere Kenntnisse: Fremdsprachen Englisch und Russisch
|